Synagoge Memmelsdorf (Ufr.)
Memmelsdorf (Ufr.) liegt am Rand des Naturparks Haßberge zwischen Bamberg und Coburg. In der Region finden sich viele und vielfältige Zeugnisse ehemaligen jüdischen Lebens. Noch heute sind an 29 Orten im Landkreis mehr oder weniger gut erhaltene Spuren jüdischer Gemeinden, Siedlungen oder Friedhöfe zu erkennen.
In Memmelsdorf haben sich die 1728/29 erbaute Synagoge – die älteste noch erhaltene Synagoge Unterfrankens – , der 1835 eingerichtete Friedhof und Reste von Ritualbädern (in Privatbesitz und nicht zugänglich) erhalten.
Die Synagoge bewahrt die Spuren der unterschiedlichen Nutzungsphasen. Machen Sie sich auf die Suche: Warum sitzt eine Greifenklaue im Fenster rechts des Toraschreins? Warum hat die Tafel mit den 10 Geboten 12 Zeilen und warum sind die Fenster zur Frauenempore zugemauert?
Jeder Stein, jede Farbe, jede Fehlstelle erzählen ein Kapitel der jahrhundertelangen jüdischen Geschichte Memmelsdorfs.
Synagoge Gleusdorf
Memmelsdorf und Gleusdorf gehören zur Gemeinde Untermerzbach. Seit der Eröffnung 2021 bietet der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf auch in Gleusdorf Führungen und Veranstaltungen an.
Der erste Beleg für jüdische Einwohner in Gleusdorf selbst stammt von 1611: In diesem Jahr kaufte ein Jude ein Haus
und wurde damit zum zweiten jüdischen Hausbesitzer im Dorf. 1654 erhielten dann Moyses, Abraham, Salomon und Hirsch einen von Kloster Banz ausgestellten Schutzbrief. Insgesamt waren damals sechs von 29 Haushalten jüdisch. Diese Anzahl schwankte in der Folge nur noch geringfügig und pendelte sich bald schon bei etwa 40 Personen ein.
Im Jahr 1857 errichtete die jüdische Gemeinde Gleusdorf mit Hilfe von Spendengeldern eine neue Synagoge. Damit ersetzte sie einen älteren Vorgängerbau, über dessen Aussehen so gut wie nichts bekannt ist. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Innere der Synagoge zweimal renoviert, zuletzt an der Wende zum 20. Jahrhundert.
Als die letzte jüdische Familie 1909 Gleusdorf verließ, erlosch auch die Kultusgemeinde.
Geschichte der jüdischen Gemeinde Gleusdorf
Wenn Sie die Synagoge besichtigen möchten, wenden Sie sich bitte auch an den Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Kontakt