Führungen und Angebote

https://synagoge-memmelsdorf.byseum.de/de/fuehrungen-veranstaltungen-angebote/anmeldungDurch die behutsame Konservierung sind in der Synagoge Memmelsdorf Spuren des Gebäudes – und damit auch der Gemeinde – von 1729 bis zur Gegenwart erhalten geblieben. Die lange und wechselvolle Geschichte des Landjudentums in Franken kann so an einem konkreten und erlebbaren Beispiel präsentiert werden. Durch die Vielfältigkeit der historischen Spuren wird diese Thematik nicht nur auf die Zeit der Verfolgung, der Zerstörung von Synagogen und der Auslöschung von Gemeinden zwischen 1933 und 1945 beschränkt. Die lange Entwicklung des Landjudentums wird ebenso behandelt wie die Frage nach jüdischem Leben in Deutschland heute und dem Umgang mit historischen, in ihrer eigentlichen Bestimmung nicht mehr nutzbaren Gebäuden.

Daneben bieten modern ausgestattete Seminarräume (ehemalige Frauenempore und Lehrerwohnung) die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Auseinandersetzung mit jüdischer Religion, Geschichte und Gegenwart. Der gemeinsam mit Schülerinnen der 12. Klasse des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern gestaltete Informationsraum in der ehemaligen Lehrerwohnung kann in die Spurensuchen, Rundgänge und Lehrerfortbildungen miteinbezogen werden.

Für alle Programme ist eine rechtzeitige Anmeldung, wenn möglich bis zwei Wochen vor dem gewünschten Termin, erforderlich.